Cornelißen leitet mit dem bekannten Zitat, der Rhein verbinde als unnatürliche Grenze mehr als er trenne, in den Vortrag ein. Dem stellt er die ebenso verbreitete Ansicht gegenüber, dass der Fluss zwar national verbinde, international jedoch separiere. Als Ausgangspunkt steht seine Aussage, dass der literarisch gestiftete Hass erst nach dem Ende des Krieges seine Virulenz entfaltet hat. Beaupré beschreibt anschließend, in welcher Dichte französische Autoren vor und nach 1914 den Kampf zwische..
Reinhardt Wendt rückt vor allem das Thema des individuellen Leides und der Diskriminierungen ins Zen...
Dienstag, 4. November 2014, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum München Franz Marcs Position zum Ersten Welt...
Wiener referiert über die Ausstellung „Aus Hundert Jahren Kunst und Kultur“ und die Rolle von Wilhel...
Cornelißen leitet mit dem bekannten Zitat, der Rhein verbinde als unnatürliche Grenze mehr als er tr...
War vor 1914 die Rheinfrage Anlass für eine Reaktivierung der Auseinandersetzungen wie zum Beispiel ...
Wilhelm konstatiert, dass die Rheinländer sich ja üblicherweise für fortschrittlich halten, wenn sie...
Wilhelm konstatiert, dass die Rheinländer sich ja üblicherweise für fortschrittlich halten, wenn sie...
Der Tandem-Vortrag startet mit dem Beitrag von Landbrandtner. Um das Bild des rheinischen Adels in d...
Der Tandem-Vortrag startet mit dem Beitrag von Landbrandtner. Um das Bild des rheinischen Adels in d...
Uelsberg betont zu Beginn, dass ihr Vortrag nicht vom Rheinland handeln wird, sondern einen Fokus au...
Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr. Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines V...
Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr. Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines V...
An einem Donnerstag vor 202 Jahren, wie heute ein 27. Juli, empfing Ferdinand Franz Wallraf in seine...
Mit dem Verweis auf die Formulierung des zeitgenössischen Historikers Bruno Kuskes, der erste Eindru...
Hänel hebt in ihrem Vortrag insbesondere die aus der Erinnerungskultur des Krieges erfolgte Heroisie...
Reinhardt Wendt rückt vor allem das Thema des individuellen Leides und der Diskriminierungen ins Zen...
Dienstag, 4. November 2014, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum München Franz Marcs Position zum Ersten Welt...
Wiener referiert über die Ausstellung „Aus Hundert Jahren Kunst und Kultur“ und die Rolle von Wilhel...
Cornelißen leitet mit dem bekannten Zitat, der Rhein verbinde als unnatürliche Grenze mehr als er tr...
War vor 1914 die Rheinfrage Anlass für eine Reaktivierung der Auseinandersetzungen wie zum Beispiel ...
Wilhelm konstatiert, dass die Rheinländer sich ja üblicherweise für fortschrittlich halten, wenn sie...
Wilhelm konstatiert, dass die Rheinländer sich ja üblicherweise für fortschrittlich halten, wenn sie...
Der Tandem-Vortrag startet mit dem Beitrag von Landbrandtner. Um das Bild des rheinischen Adels in d...
Der Tandem-Vortrag startet mit dem Beitrag von Landbrandtner. Um das Bild des rheinischen Adels in d...
Uelsberg betont zu Beginn, dass ihr Vortrag nicht vom Rheinland handeln wird, sondern einen Fokus au...
Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr. Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines V...
Frage von Beate Schlanstein an Herrn Prof. Dr. Wilhelm hinsichtlich der starken Diskrepanz seines V...
An einem Donnerstag vor 202 Jahren, wie heute ein 27. Juli, empfing Ferdinand Franz Wallraf in seine...
Mit dem Verweis auf die Formulierung des zeitgenössischen Historikers Bruno Kuskes, der erste Eindru...
Hänel hebt in ihrem Vortrag insbesondere die aus der Erinnerungskultur des Krieges erfolgte Heroisie...
Reinhardt Wendt rückt vor allem das Thema des individuellen Leides und der Diskriminierungen ins Zen...
Dienstag, 4. November 2014, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum München Franz Marcs Position zum Ersten Welt...
Wiener referiert über die Ausstellung „Aus Hundert Jahren Kunst und Kultur“ und die Rolle von Wilhel...